1. Entfernt Verunreinigungen und erhält eine optimale Systemeffizienz
2. Hauptkörper und Flansche Stahl lackiert
3. Abdeckung Edelstahl
4. Kugelventilkörper und Entlüftungsventil aus Messing
5. EPDM PEROX als hydraulische Dichtung
6. Edelstahlfilter 100 Mikrometer
7. 4 Magnetische Elemente Neodym 12.000 Gauss.
8. Flanschanschlüsse PN16
9. Paar Manometer Skala 0-10 bar
10. Dosierstellenanschluss 3/8”
11. Maximale Arbeitstemperatur 95ºC
12. Maximaler Betriebsdruck 10 bar
13. Kompatible Flüssigkeit: Wasser und Wasser mit Glykol (30 %)
Durch das Durchlaufen eines festgelegten Kurses wird die Flüssigkeit gezwungen, in die Filterkammer einzutreten, wo durch die gleichzeitige Wirkung von:
- Filterpatrone
- Magnet
- Spezifische Dimensionierung des Filterkammerabschnitts
Das mit Schmutz gefüllte Wasser wird entsprechend gefiltert. Die erste Maßnahme, die eine korrekte Filterung fördert, ist die plötzliche Querschnittsänderung (die Filterkammer hat einen viel größeren Durchmesser als die Leitung), die die Flüssigkeitsbewegung und folglich die Mitnahmerate der darin suspendierten Partikel verlangsamt Die schwereren Partikel fallen aufgrund der Schwerkraft, die über die Widerstandskraft herrscht, nach unten und verleihen diesem Filter die typischen Eigenschaften herkömmlicher Schmutzabscheider. Leichtere Partikel (größer als 100 Mikrometer) werden jedoch dank einer direkten Filterwirkung im Korb zurückgehalten. Die Magnete am oberen Ende des Filters selbst blockieren alle Verunreinigungen mit magnetischen Eigenschaften (Eisenrückstände, Metallschlamm). Auf diese Weise werden alle magnetischen (Eisenrückstände) und nichtmagnetischen (Schlamm, Sand usw.) Verunreinigungen im System entfernt.
error Ihre Bewertungsschätzung kann nicht gesendet werden